Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  174

Atque ita provinciae moderator sacerdotum et catholicae ecclesiae ministrorum, loci quoque ipsius et divini cultus iniuriam capitali in convictos sive confessos reos sententia noverit vindicandum nec expectet, ut episcopus iniuriae propriae ultionem deposcat, cui sanctitas ignoscendi gloriam dereliquit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.z am 01.01.2016
Und so soll der Provinzgouverneur wissen, dass die Verletzung der Priester und Minister der katholischen Kirche sowie des Ortes selbst und des göttlichen Kultes durch Todesstrafe gegen diejenigen geahndet werden muss, die überführt oder geständig sind, und er soll nicht warten, bis der Bischof Rache für seine eigene Verletzung fordert, dem die Heiligkeit die Ehre des Vergebens überlassen hat.

von lotte.962 am 26.11.2023
Der Provinzgouverneur sollte verstehen, dass Verbrechen gegen Priester, Diener der katholischen Kirche, heilige Orte und religiöse Verehrung mit dem Tode bestraft werden müssen, wenn die Angeklagten überführt werden oder ein Geständnis ablegen. Er sollte nicht darauf warten, dass der Bischof Gerechtigkeit für persönliche Beleidigungen fordert, da die Heiligkeit des Bischofs ihm das edle Privileg der Vergebung gewährt.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
moderator
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderator: Lenker, Lenker, master
sacerdotum
sacerdos: Priester, Geistlicher
et
et: und, auch, und auch
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
ecclesiae
ecclesia: Kirche
ministrorum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
et
et: und, auch, und auch
divini
divinus: göttlich
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
capitali
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
convictos
convincere: widerlegen
sive
sive: oder wenn ...
confessos
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
reos
reus: Angeklagter, Sünder
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
vindicandum
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
expectet
expectare: warten, erwarten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
episcopus
episcopus: Bischof
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
ultionem
ultio: Rache, vengeance, retribution
deposcat
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
sanctitas
sanctitas: Heiligkeit, sanctity, moral purity, virtue, piety, purity, holiness
ignoscendi
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum