Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  586

Aurum sive argentum quodcumque a possessore confertur, arcarius vel susceptor accipiat, ita ut provinciae moderator eiusque officium ad crimen suum noverit pertinere, si possessoribus ullum fuerit ex aliqua ponderum iniquitate illatum dispendium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch963 am 18.07.2017
Jedes Gold oder Silber, das von Steuerzahlern gezahlt wird, muss vom Schatzmeister oder Steuereintreiber angenommen werden, und der Provinzgouverneur und seine Mitarbeiter werden zur Verantwortung gezogen, wenn den Steuerzahlern durch unredliche Wiegepraktiken ein Schaden entsteht.

von john.973 am 11.07.2019
Gold oder Silber, was auch immer von einem Besitzer beigetragen wird, soll der Schatzmeister oder Einnehmer empfangen, so dass der Verwalter der Provinz und sein Amt wissen, dass es zu ihrem Vergehen gehört, wenn den Besitzern ein Verlust durch irgendeine Ungleichheit der Gewichte zugefügt worden ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arcarius
arcarius: EN: treasurer, cash
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
Aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
confertur
conferre: zusammentragen, vergleichen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
dispendium
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illatum
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
moderator
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderator: Lenker, Lenker, master
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
ponderum
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
susceptor
susceptor: Unternehmer
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ullum
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum