Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  138

Quae oportet non solum in casibus, quos futurum tempus creaverit, sed etiam in adhuc pendentibus et iudiciali termino vel amicali compositione necdum sopitis obtinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.e am 02.09.2014
Diese Regeln sollen nicht nur für zukünftige Fälle gelten, sondern auch für diejenigen, die noch anhängig sind und bisher weder durch gerichtliche Entscheidungen noch durch gütliche Einigungen abgeschlossen wurden.

von celine.9886 am 26.08.2015
Es ist notwendig, dies nicht nur in Fällen zu erlangen, die die Zukunft schaffen wird, sondern auch in noch schwebenden und von gerichtlicher Entscheidung oder gütlicher Einigung noch nicht abgeschlossenen Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amicali
amicalis: freundschaftlich, freundlich, wohlgesinnt, liebenswürdig
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
compositione
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
creaverit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciali
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pendentibus
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sopitis
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
termino
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum