Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  137

Cur enim non faciamus discrimen inter res divinas et humanas, et quare non competens praerogativa caelesti favori conservetur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.p am 02.05.2017
Warum sollten wir nicht unterscheiden zwischen göttlichen und menschlichen Angelegenheiten, und warum sollten wir nicht den gebührenden Respekt gegenüber himmlischen Dingen bewahren?

von helen.i am 26.01.2021
Warum sollten wir nicht einen Unterschied zwischen göttlichen und menschlichen Angelegenheiten machen, und warum sollte nicht eine angemessene Prärogative der himmlischen Gunst bewahrt werden?

Analyse der Wortformen

caelesti
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
conservetur
conservare: bewahren, retten
Cur
cur: warum, wozu
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
divinas
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
faciamus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
favori
favor: Gunst, Beifall, goodwill
humanas
humanare: EN: make human
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum