Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  639

Cum itaque nihil tam studiosum in omnibus rebus invenitur quam legum auctoritas, quae et divinas et humanas res bene disponit et omnem iniquitatem expellit, repperimus autem omnem legum tramitem, qui ab urbe condita et romuleis descendit temporibus, ita esse confusum, ut in infinitum extendatur et nullius humanae naturae capacitate concludatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.j am 17.05.2014
Da somit nichts in allen Angelegenheiten so eifrig gefunden wird wie die Autorität der Gesetze, welche sowohl göttliche als auch menschliche Angelegenheiten trefflich ordnet und jede Ungerechtigkeit vertreibt, haben wir zudem den gesamten Weg der Gesetze, der von der gegründeten Stadt und den Romuluszeiten herabsteigt, als derart verworren entdeckt, dass er sich ins Unendliche erstreckt und von keiner menschlichen Natur erfasst werden kann:

von dominic835 am 29.03.2023
Und so, da in allen Angelegenheiten nichts so bedeutsam erscheint wie die Autorität des Gesetzes, welches sowohl religiöse als auch weltliche Angelegenheiten wirksam regelt und jede Ungerechtigkeit beseitigt, haben wir festgestellt, dass der gesamte Rechtskörper, der seit der Gründung Roms und der Zeit des Romulus auf uns gekommen ist, derart verworren geworden ist, dass er sich ins Unendliche erstreckt und jenseits der Fassungskraft eines Menschen liegt:

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
nihil
nihil: nichts
tam
tam: so, so sehr
studiosum
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
divinas
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
humanas
humanare: EN: make human
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
bene
bene: gut, wohl, günstig
disponit
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
et
et: und, auch, und auch
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
expellit
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
repperimus
reperire: finden, wiederfinden
repperire: erfahren, lernen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
tramitem
trames: Querweg, track
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ab
ab: von, durch, mit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
et
et: und, auch, und auch
romuleis
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
descendit
descendere: herabsteigen
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
confusum
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
extendatur
extendere: ausdehnen
et
et: und, auch, und auch
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
capacitate
capacitas: Räumlichkeit, largeness
concludatur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum