Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  487

Eodemque modo et si a serenissima augusta aliquid alienetur, quare non eadem utatur praerogativa?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard824 am 13.12.2022
Und ebenso, wenn die Kaiserin etwas veräußert, warum sollte sie nicht dasselbe Privileg genießen?

von anton.a am 20.11.2015
Und ebenso, wenn der Serenissima Augusta etwas entfremdet würde, warum sollte sie nicht dasselbe Vorrecht nutzen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alienetur
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
augusta
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Eodemque
eodem: ebendahin
que: und
et
et: und, auch, und auch
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
si
si: wenn, ob, falls
utatur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum