Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  486

Quae enim differentia intoducitur, cum omnia principis esse intellegantur, sive a sua substantia sive ex fiscali fuerit aliquid alienatum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Cristina am 29.01.2022
Was macht das für einen Unterschied, wenn ohnehin alles als dem Herrscher zugehörig gilt, ob etwas aus seinem persönlichen Besitz oder aus der Staatskasse übertragen wurde?

von samu.b am 26.01.2023
Welcher Unterschied wird eigentlich eingeführt, wenn alles als dem Herrscher zugehörig verstanden wird, sei es etwas von seiner eigenen Substanz oder aus der Staatskasse entfremdet worden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alienatum
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differentia
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiscali
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
intellegantur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum