Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  013

Nulli prorsus audientia praebeatur, qui causae continentiam dividit et ex beneficii praerogativa id, quod in uno eodemque iudicio poterat terminari, apud diversos iudices voluerit ventilare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.8867 am 19.09.2016
Niemandem soll Gehör gewährt werden, der einen einheitlichen Rechtsfall aufspaltet und unter Berufung auf besondere Privilegien versucht, vor verschiedenen Richtern zu verhandeln, was in einem einzigen Gerichtsverfahren hätte geklärt werden können.

von melisa961 am 27.12.2017
Es soll keinerlei Gehör gewährt werden demjenigen, der die Kontinuität eines Falles unterbricht und aus dem Vorrecht eines Vorteils das, was in einem und demselben Gerichtsverfahren hätte abgeschlossen werden können, vor verschiedenen Richtern verhandeln möchte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audientia
audientia: Aufmerksamkeit, act of listening, attention
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
continentiam
continentia: Selbstbeherrschung, das Zurückhalten
diversos
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dividit
dividere: teilen, trennen
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
Nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
terminari
terminare: begrenzen, ein Ende setzen
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ventilare
ventilare: in der Luft schwingen
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum