Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1176

Per omnes regiones, in quibus fera et periculi sui nescia latronum feruet insania, probatissimi quique et districtissimi defensores adsint disciplinae et quotidianis actibus praesint, qui non sinant crimina impunita coalescere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.921 am 14.07.2016
In allen Regionen, in denen zügellose und gefährliche Räuberei grassiert, sollten die vertrauenswürdigsten und strengsten Strafverfolgungsbeamten anwesend sein und die täglichen Abläufe überwachen, um zu verhindern, dass Verbrechen ungestraft bleiben und sich ausbreiten:

von stephan9939 am 26.06.2015
Durch alle Regionen, in denen die wilde und ihrer eigenen Gefahr unbewusste Raserei der Banditen wütet, sollen die bewährtesten und strengsten Verteidiger der Disziplin anwesend sein und den täglichen Handlungen vorstehen, die nicht dulden, dass Verbrechen ungestraft Wurzel schlagen:

Analyse der Wortformen

actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
coalescere
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
feruet
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
impunita
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insania
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesint
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
probatissimi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotidianis
quotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, alltäglich
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum