Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  020

Praeterea, si nona diem mortalibus almum aurora extulerit radiisque retexerit orbem, prima citae teucris ponam certamina classis; quique pedum cursu ualet, et qui uiribus audax aut iaculo incedit melior leuibusque sagittis, seu crudo fidit pugnam committere caestu, cuncti adsint meritaeque exspectent praemia palmae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.943 am 10.08.2014
Überdies, wenn die neunte Aurora den nährenden Tag für die Sterblichen hervorgebracht und mit ihren Strahlen den Erdkreis enthüllt haben wird, werde ich zuerst Wettkämpfe der schnellen Flotte für die Teukrer einrichten; und wer sich im Lauf der Füße auszeichnet, und wer, kühn an Kraft, besser mit Speer und leichten Pfeilen umgeht, oder wagt, den rohen Caestus zum Kampf einzusetzen, der sei anwesend und erwarte die Belohnungen der verdienten Palme.

von yannick858 am 30.01.2023
Überdies, wenn die neunte Morgenröte den gesegneten Tag für die Sterblichen entfaltet und ihre Strahlen den Erdkreis erhellen, werde ich zuerst einen schnellen Schiffswettlauf für die Trojaner veranstalten. Dann mögen alle kommen - jene, die schnelle Läufer sind, jene, die kühn in ihrer Kraft sind, jene, die geschickt mit Speeren und leichten Pfeilen umgehen, und jene, die bereit sind, mit dem grausamen Boxhandschuh zu kämpfen - und die verdienten Preise des Sieges erwarten.

Analyse der Wortformen

adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
almum
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caestu
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
citae
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
crudo
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectent
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
extulerit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fidit
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
incedit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
leuibusque
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
que: und, auch, sogar
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meritaeque
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
palmae
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
ponam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
radiisque
que: und, auch, sogar
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
retexerit
retegere: aufdecken, enthüllen, aufdecken, entblößen, abdecken
sagittis
sagitta: Pfeil
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum