Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  115

Praedia autem et in his omnia constituta ab ipsis clericis et temporalibus oeconomis cum fructibus seu pensionibus et accessionibus totius medii temporis vindicentur, ut tamquam penitus a nullo empta vel vendita teneantur, quia ea, quae contra leges fiunt, pro infectis habenda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas863 am 17.03.2018
Die Ländereien und alle von den Klerikern selbst und weltlichen Verwaltern in diesen eingerichteten Dinge, samt den Früchten oder Zahlungen und Zusätzen des gesamten Zwischenzeitraums, sollen zurückgefordert werden, so dass sie als von niemandem gekauft oder verkauft gelten, weil Dinge, die gegen die Gesetze verstoßen, als ungültig betrachtet werden müssen.

von annabelle.828 am 03.11.2017
Liegenschaften und alles darauf Befindliche sollen von Geistlichen und kommissarischen Verwaltern zurückgefordert werden, einschließlich aller Erträge, Mieten und zusätzlichen Einnahmen aus dem Zwischenzeitraum. Diese sollen so behandelt werden, als wären sie von niemandem gekauft oder verkauft worden, da Handlungen, die gegen das Gesetz verstoßen, als ungültig zu betrachten sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessionibus
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
empta
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
habenda
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectis
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
medii
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oeconomis
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pensionibus
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
temporalibus
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
teneantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendita
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit
vindicentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum