Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1123

Pro confesso autem tenebitur, qui accusatus huiusmodi personam subtraxerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.y am 23.08.2020
Als geständig gilt, wer nach Anklage eine Person dieser Art entfernt hat:

von nele.k am 01.07.2023
Wer nach einer Anschuldigung eine solche Person verbirgt, wird so behandelt, als hätte er ein Geständnis abgelegt:

Analyse der Wortformen

accusatus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusatus: angeklagt, beschuldigt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confesso
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
subtraxerit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tenebitur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum