Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  564

Ideo autem adipiscendae possessionis vocatur interdictum, quia ei tantum utile est qui nunc primum conatur adipisci rei possessionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua869 am 10.09.2016
Es wird ein Besitzerwerbsinterdikt genannt, weil es nur demjenigen nützlich ist, der gerade zum ersten Mal versucht, den Besitz einer Sache zu erlangen.

von jonas.f am 15.06.2013
Daher wird es Besitzerwerb-Interdikt genannt, weil es nur demjenigen nützlich ist, der gerade erst versucht, den Besitz einer Sache zu erlangen.

Analyse der Wortformen

adipiscendae
adipisci: erreichen, erlangen
adipisci
adipisci: erreichen, erlangen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ideo
ideo: dafür, deswegen
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
utile
utilis: brauchbar, nützlich
vocatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum