Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  054

Adeo quidem ut, quamvis ipse debitor eam rem subripuerit, nihilo minus creditori competat actio furti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.j am 24.03.2020
In dem Maße, dass, obwohl der Schuldner selbst die Sache gestohlen hat, dem Gläubiger gleichwohl die actio furti zusteht.

von alva.x am 14.07.2019
Tatsächlich steht dem Gläubiger die Diebstahlklage auch dann zu, wenn der Schuldner selbst die Sache entwendet hat.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
Adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
competat
competere: EN: meet
creditori
creditor: Gläubiger
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihilo
nihilum: nichts
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subripuerit
subripere: stehlen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum