Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  046

Ope consilio eius quoque furtum admitti videtur, qui scalas forte fenestris supponit aut ipsas fenestras vel ostium effringit, ut alius furtum faceret, quive ferramenta ad effringendum aut scalas, ut fenestris supponerentur, commodaverit, sciens cuius gratia commodaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.q am 26.11.2018
Durch Hilfe und Rat scheint auch derjenige einen Diebstahl zu begehen, der möglicherweise Leitern an Fenster anlegt oder die Fenster selbst oder eine Tür aufbricht, damit ein anderer Diebstahl verüben kann, oder der Werkzeuge zum Einbruch oder Leitern verliehen hat, damit diese an Fenster angesetzt werden können, wobei er wusste, zu wessen Nutzen er sie verliehen hat.

von franz.838 am 15.12.2013
Jemand gilt als an einem Diebstahl beteiligt, wenn er hilft, indem er Leitern an Fenster anlegt, Fenster oder Türen aufbricht, um einer anderen Person das das Stehlen zu ermöglichen, oder wenn er wissentlich Werkzeuge oder Leitern an jemanden verleiht, der diese zum Einbruch durch Fenster verwenden wird, und sich der Verwendung dieser Gegenstände bewusst ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admitti
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alius
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
commodaverit
commodare: leihen, geben
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
effringendum
effringere: aufbrechen
effringit
effringere: aufbrechen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fenestras
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
fenestris
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
ferramenta
ferramentum: eisernes Werkzeug
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
ostium
ostium: Tür, Eingang
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scalas
scala: Leiter
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
supponerentur
supponere: unterlegen
supponit
supponere: unterlegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum