Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  383

Ideo autem institoria appellatur, quia qui negotiationibus praeponuntur institores vocantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin8913 am 27.07.2014
Daher wird die institorische [Handlung] so genannt, weil diejenigen, die Geschäftsangelegenheiten leiten, Institores genannt werden.

von philip947 am 08.08.2024
Diese Art der Rechtshandlung wird als institorisch bezeichnet, weil die Personen, die mit Geschäftsführung beauftragt werden, Geschäftsführer genannt werden.

Analyse der Wortformen

appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
institores
institor: Krämer, Händler, Verkäufer, Hausierer
institoria
institorius: zu einem Krämer gehörig, einen Geschäftsführer betreffend
institoria: Werkstatt, Laden, Gewerbe, Geschäft
institorium: Laden, Werkstatt, Geschäftsraum
negotiationibus
negotiatio: Handel, Geschäft, Gewerbe, Verhandlung, Unternehmung
praeponuntur
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum