Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  370

Namque ex bono et aequo, habita ratione eius quod invicem actorem ex eadem causa praestare oporteret, in reliquum eum cum quo actum est condemnare licet, sicut iam dictum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.d am 26.04.2018
Denn gemäß dem, was gut und gerecht ist, unter Berücksichtigung dessen, was der Handelnde seinerseits aus demselben Grund zu leisten verpflichtet wäre, ist es erlaubt, denjenigen, gegen den Klage erhoben wurde, für den Restbetrag zu verurteilen, wie bereits erwähnt wurde.

von elias.o am 22.05.2014
Nach billig und angemessen Grundsätzen, unter Berücksichtigung dessen, was der Kläger seinerseits aus demselben Sachverhalt zu leisten hätte, kann der Beklagte zur Zahlung des verbleibenden Restbetrags verurteilt werden, wie bereits erwähnt.

Analyse der Wortformen

Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
et
et: und, auch, und auch
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
oporteret
oportere: beauftragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
condemnare
condemnare: verurteilen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum