Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  637

Si familiae erciscundae iudicio actum sit, singulas res singulis heredibus adiudicare debet et, si in alterius persona praegravare videatur adiudicatio, debet hunc invicem coheredi certa pecunia, sicut iam dictum est, condemnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena943 am 07.10.2022
Wenn im Verfahren der Erbauseinandersetzung Klage erhoben wurde, soll er einzelne Sachen einzelnen Erben zuteilen und, falls die Zuteilung bei einer Person zu belastend erscheint, soll er diese im Gegenzug zur Zahlung eines festgelegten Geldbetrags an den Miterben verurteilen, wie bereits gesagt wurde.

von lynn.9882 am 07.11.2013
Wenn eine Klage zur Teilung eines Familienerbes eingereicht wurde, sollte der Richter bestimmte Gegenstände an jeden Erben zuweisen, und wenn die Verteilung für eine Person als ungerecht erscheint, sollte dieser angewiesen werden, seinem Miterben einen festgelegten Geldbetrag zu zahlen, um die Verteilung auszugleichen, wie bereits erwähnt.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
adiudicare
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
adiudicatio
adjudicatio: Zuerkennung, richterliche Zuteilung, Urteilsspruch, Zuschlag
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
coheredi
coheres: Miterbe, Miterbin
condemnare
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
praegravare
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum