Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  288

In quibus tribus iudiciis permittitur iudici rem alicui ex litigatoribus ex bono et aequo adiudicare et, si unius pars praegravari videbitur, eum invicem certa pecunia alteri condemnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise8926 am 06.02.2022
In welchen drei Rechtsverfahren dem Richter erlaubt ist, eine Sache einem der Streitenden gemäß Billigkeit und Recht zuzusprechen und, falls der Anteil eines Streitenden zu schwer erscheinen sollte, diesen im Gegenzug zu einer bestimmten Geldsumme an den anderen zu verurteilen.

von sam.y am 07.04.2014
In diesen drei Gerichtsverfahren ist es dem Richter erlaubt, Eigentum an eine der Parteien auf Basis von Billigkeit und Gerechtigkeit zuzusprechen, und wenn eine Partei eine zu große Zuweisung zu erhalten scheint, kann der Richter sie anweisen, der anderen Partei einen bestimmten Geldbetrag als Ausgleich zu zahlen.

Analyse der Wortformen

adiudicare
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
condemnare
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permittitur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praegravari
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videbitur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum