Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  369

Compensationes quoque oppositae plerumque efficiunt ut minus quisque consequatur quam ei debeatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.904 am 14.07.2013
Entgegengesetzte Forderungen bewirken oft, dass alle weniger bekommen als ihnen eigentlich zusteht

von lena.f am 01.02.2024
Gegenaufrechungen führen in der Regel dazu, dass jede Person weniger erhält, als ihr eigentlich zustehen würde.

Analyse der Wortformen

Compensationes
compensatio: Ausgleich
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
debeatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
oppositae
opponere: dagegen setzen
oppositus: entgegengestellt
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum