Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  166

Ut ecce praetores vel consules qui missilia iactant in vulgus ignorant quid eorum quisque excepturus sit, et tamen, quia volunt quod quisque exceperit eius esse, statim eum dominum efficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.879 am 17.11.2023
Ebenso wie Prätoren oder Konsuln, die Geschenke in die Menge werfen, nicht wissen, was jeder von ihnen fangen wird, und dennoch, weil sie wollen, dass das, was jeder fängt, ihm gehört, ihn sofort zum Besitzer machen.

von jolina.l am 18.02.2017
Nehmen wir zum Beispiel Amtsträger, die Geschenke in die Menge werfen: Sie wissen nicht, wer was fangen wird, aber da sie möchten, dass das Gefangene demjenigen gehört, der es fängt, übertragen sie sofort das Eigentum an denjenigen, der etwas fängt.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exceperit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
excepturus
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
iactant
iactare: werfen, schmeißen
ignorant
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
missilia
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum