Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  301

At illae, id est damni iniuriae ex lege Aquilia et interdum depositi, infitiatione duplicantur, in confitentem autem in simplum dantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea9842 am 19.03.2019
Aber diese Handlungen - nämlich solche wegen Schaden nach dem Aquilischen Gesetz und manchmal solche betreffend Hinterlegungen - werden bei Haftungsbestreitung verdoppelt, während sie bei Haftungsanerkennung mit einer einfachen Strafe belegt werden.

von giulia.8951 am 01.07.2022
Diejenigen Schäden jedoch, und zwar solche aus Körperverletzung nach dem Aquilischen Gesetz und gelegentlich aus Hinterlegung, werden durch Abrede verdoppelt, gegenüber einem Geständigen jedoch im einfachen Betrag erstattet.

Analyse der Wortformen

aquilia
aquilia: aquilisch, zu Aquilius gehörig
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confitentem
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
depositi
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
duplicantur
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infitiatione
infitiatio: Leugnung, Verleugnung, Ableugnung, Bestreitung, Weigerung anzuerkennen
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
simplum
simplum: das Einfache, einfache Menge, einfache Summe, einfache Zahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum