Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  029

Itaque sive creditor pignore, sive is apud quem res deposita est ea re utatur, sive is qui rem utendam accepit in alium usum eam transferat quam cuius gratia ei data est, furtum committit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.w am 08.12.2019
Wenn also ein Gläubiger ein Pfand verwendet, oder jemand eine bei ihm hinterlegte Sache nutzt, oder ein Entleiher eine Sache für einen anderen Zweck verwendet als den, für den sie ihm überlassen wurde, begeht er Diebstahl.

von juna962 am 25.03.2015
Daher begeht Diebstahl, sei es ein Gläubiger, der ein Pfand verwendet, sei es derjenige, bei dem eine Sache hinterlegt ist und der diese Sache nutzt, sei es derjenige, der eine Sache zum Gebrauch erhalten hat und sie für einen anderen Zweck überträgt als den, zu dem sie ihm gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
committit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
pignore
pignus: Pfand, hostage, mortgage
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sive
sive: oder wenn ...
transferat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
utatur
uti: gebrauchen, benutzen
utendam
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum