Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  271

Plane si depositi agetur, eo nomine quod tumultus, incendii, ruinae, naufragii causa depositum sit, in duplum actionem praetor reddit, si modo cum ipso apud quem depositum sit aut cum herede eius ex dolo ipsius agitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.j am 02.12.2013
Offensichtlich gewährt der Prätor eine Klage auf doppelten Schadensersatz, wenn eine Klage wegen einer Hinterlegung erhoben wird, und zwar aus dem Grund, dass etwas aufgrund von Unruhen, Feuer, Einsturzgefahr oder Schiffbruch hinterlegt wurde, sofern die Klage gegen denjenigen, bei dem die Sache hinterlegt war, oder gegen dessen Erben wegen dessen eigenen Betrugs gerichtet ist:

von lino.z am 04.08.2015
In Fällen, die Gegenstände betreffen, die während Notlagen wie Unruhen, Bränden, Gebäudeeinstürzen oder Schiffbrüchen hinterlegt wurden, wird der Richter eine Klage auf doppelten Schadensersatz gewähren, jedoch nur dann, wenn die Klage gegen den ursprünglichen Hinterleger oder dessen Erben wegen deren eigener betrügerischer Handlungen gerichtet ist:

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
agetur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
depositi
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
herede
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendii
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
naufragii
naufragium: Schiffbruch
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
Plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
ruinae
ruina: Sturz, das Losstürzen
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum