Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  231

Quae actio Publiciana appellatur, quoniam primum a Publicio praetore in edicto proposita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.w am 20.09.2019
Welche Rechtshandlung wird Publizianische Klage genannt, da sie zuerst vom Prätor Publicius in dessen Edikt vorgeschlagen wurde.

von fiete932 am 09.07.2014
Diese Rechtshandlung wird Publizianische Klage genannt, weil sie erstmals in einem Edikt des Prätors Publicius vorgeschlagen wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
Publiciana
publicianus: EN: of/connected with a Publius (gens)
Publicio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publius: EN: Publius (Roman praenomen)
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum