Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  230

Sed quia sane durum erat, eo casu deficere actionem, inventa est a praetore actio, in qua dicit is qui possessionem amisit eam rem se usucepisse, et ita vindicat suam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.8925 am 14.11.2013
Da es jedoch tatsächlich hart war, dass in einem solchen Fall eine Handlung ausfallen würde, erfand der Prätor eine Rechtshandlung, bei der derjenige, der den Besitz verloren hat, behauptet, die Sache durch Ersitzung erworben zu haben, und sie so als sein Eigentum beansprucht.

von azra.8934 am 03.09.2017
Jedoch, da es zu hart erschien, in einem solchen Fall einen Rechtsweg zu verweigern, schuf der Richter eine neue Art der Klage, bei der derjenige, der den Besitz verloren hatte, geltend machen konnte, dass er durch langfristigen Besitz Eigentum erworben hatte, und somit den Gegenstand als sein Eigentum beanspruchen konnte.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
quia
quia: weil
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
durum
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
deficere
deficare: EN: deify, make one a god, remove dregs/impurities from
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
amisit
amittere: aufgeben, verlieren
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
usucepisse
usucapere: durch Verjährung erwerben
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
vindicat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum