Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  019

Nam in eum propria actio constituta est, quamvis fur non sit, quae appellatur concepti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Malik am 27.12.2013
Gegen ihn ist eine eigene Klage eingerichtet worden, obwohl er kein Dieb ist, die als Klage des Conceptum bezeichnet wird.

von lucia943 am 23.02.2015
Gegen eine solche Person kann eine besondere Rechtshandlung eingeleitet werden, auch wenn sie nicht der eigentliche Dieb ist, was als Hehlerei bezeichnet wird.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
concepti
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fur
fur: Dieb, Räuber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum