Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  195

Ideo autem non proprie ex maleficio obligatus intellegitur, quia plerumque ob alterius culpam tenetur aut servi aut liberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla914 am 20.03.2018
Daher wird er nicht eigentlich als aus einer Straftat verpflichtet angesehen, da er meist aufgrund des Verschuldens eines anderen haftet, sei es eines Sklaven oder eines Freien.

von jaimy.i am 02.01.2024
Daher wird er nicht eigentlich aufgrund eines Vergehens als haftbar angesehen, da er meist aufgrund des Verschuldens einer anderen Person, sei es ein Sklave oder eine freie Person, zur Verantwortung gezogen wird.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maleficio
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quia
quia: weil, da, denn, dass
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum