Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  708

Adeo enim non intellegitur proprie ex contractu obligatus ut, si certiorem rationem sequamur, magis, ut supra diximus, ex distractu quam ex contractu possit dici obligatus esse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.837 am 30.09.2024
Tatsächlich ist er so offensichtlich nicht durch einen Vertrag gebunden, dass wir, wenn wir der logischeren Argumentation folgen, wie wir zuvor erwähnt haben, sagen könnten, er sei eher durch die Auflösung eines Vertrags als durch den Vertrag selbst verpflichtet:

von elea.928 am 18.10.2019
Denn er wird tatsächlich nicht als rechtmäßig aus einem Vertrag verpflichtet angesehen, sodass man, wenn man der sichereren Überlegung folgt, eher sagen könnte, er sei, wie wir oben sagten, mehr aus einer Vertragsauflösung als aus einem Vertrag verpflichtet:

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
distractu
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sequamur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum