Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  094

Per adoptionem quoque adgnationis ius consistit, veluti inter filios naturales et eos quos pater eorum adoptavit (nec dubium est, quin proprie consanguinei appellentur):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.925 am 19.09.2023
Die rechtlichen Bande der Familienbeziehung können auch durch Adoption entstehen, beispielsweise zwischen leiblichen Kindern und jenen, die ihr Vater adoptiert hat (und es besteht kein Zweifel, dass sie zu Recht als Geschwister desselben Blutes bezeichnet werden):

von daniel972 am 13.06.2015
Durch Adoption besteht ebenfalls das Recht der Agnation, wie zwischen natürlichen Söhnen und jenen, die ihr Vater adoptiert hat (und es besteht kein Zweifel, dass sie eigentlich Blutsverwandte genannt werden):

Analyse der Wortformen

adgnationis
adgnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft durch männliche Linie, Blutsverwandtschaft
adoptavit
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptionem
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
appellentur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
consanguinei
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filios
filius: Sohn, Knabe
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
naturales
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum