Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  095

Item si quis ex ceteris adgnatis tuis, veluti frater aut patruus aut denique is qui longiore gradu est, aliquem adoptaverit, adgnatio inter vos esse non dubitatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa9882 am 06.03.2016
Ebenso wird nicht bezweifelt, dass eine Agnation zwischen euch besteht, wenn jemand aus deinen anderen Agnaten, wie ein Bruder oder ein Onkel väterlicherseits oder schließlich jemand, der in einem entfernteren Verwandtschaftsgrad steht, jemanden adoptiert.

von karina.f am 16.10.2016
Wenn einer deiner anderen Verwandten väterlicher Linie, wie ein Bruder, Onkel oder sogar ein entfernterer Verwandter, jemanden adoptiert, besteht kein Zweifel, dass ihr rechtlich miteinander verwandt bleibt.

Analyse der Wortformen

adgnatio
adgnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft durch männliche Linie, Blutsverwandtschaft
adgnatis
adgnata: weibliche Blutsverwandte väterlicherseits, weibliche Agnatin
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
adoptaverit
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dubitatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frater
frater: Bruder
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
longiore
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patruus
patruus: Onkel, Vatersbruder
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum