Quarto gradu supra abavus, abavia, infra abnepos, abneptis, ex transverso fratris sororisque nepos, neptis et convenienter patruus magnus, amita magna (id est avi frater et soror), item avunculus magnus, matertera magna (id est aviae frater et soror), consobrinus, consobrina (id est qui quaeve ex fratribus aut sororibus progenerantur).
von karolin.879 am 30.05.2014
Im vierten Grad darüber befinden sich Urgroßvater, Urgroßmutter, darunter Urenkelson, Urenkeltochter, aus der Seitenlinie der Bruders und Schwester Enkel, Enkelin und entsprechend der große Onkel väterlicherseits, die große Tante väterlicherseits (das heißt, der Bruder und die Schwester des Großvaters), ebenso der große Onkel mütterlicherseits, die große Tante mütterlicherseits (das heißt, der Bruder und die Schwester der Großmutter), Cousin, Cousine (das heißt, diejenigen, die von Brüdern oder Schwestern geboren werden).
von lukas.852 am 01.06.2023
Im vierten Verwandtschaftsgrad gehen wir in der Familienstammbaum aufwärts zu Urgroßeltern, abwärts zu Urenkelkindern und seitlich zu den Enkelkindern eines Bruders oder einer Schwester. Ebenfalls eingeschlossen sind Großonkel und Großtanten (sowohl von Großvater- als auch von Großmutterseite) sowie Cousins und Cousinen (die Kinder von Brüdern oder Schwestern sind).