Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  600

Qua de causa si fulloni polienda curandave aut sarcinatori sarcienda vestimenta quis dederit nulla statim mercede constituta, sed postea tantum daturus quantum inter eos convenerit, non proprie locatio et conductio contrahi intellegitur, sed eo nomine praescriptis verbis actio datur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle8825 am 27.02.2020
Aus diesem Grunde, wenn jemand einem Walker Kleidungsstücke zur Reinigung oder Pflege oder einem Flickschneider zum Ausbessern übergibt, ohne dass sofort ein Entgelt festgelegt wird, sondern später so viel gegeben werden soll, wie zwischen ihnen vereinbart wird, wird nicht eigentlich eine Miete und Pacht als geschlossen verstanden, sondern unter diesem Namen wird eine Klage nach vorgeschriebenen Worten erteilt.

von jonte.l am 03.11.2022
Aus diesem Grund gilt: Wenn jemand Kleidungsstücke einem Reiniger zur Reinigung oder Pflege oder einem Schneider zur Reparatur übergibt, ohne sofort einen Preis festzulegen, sondern beabsichtigend später den Betrag zu zahlen, auf den sie sich einigen werden, wird dies nicht strikt als Mietvertrag betrachtet, sondern stattdessen wird eine besondere Rechtshandlung auf Grundlage der spezifischen Bedingungen gewährt.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conductio
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contrahi
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
convenerit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
datur
dare: geben
daturus
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dederit
dare: geben
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fulloni
fullo: Tuchwalker
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
locatio
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
polienda
polire: glätten, schleifen
postea
postea: nachher, später, danach
praescriptis
praescribere: voranschreiben
praescriptum: vorgezeichnete Grenze, rule
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sarcienda
sarcire: flicken
sarcinatori
sarcinator: Schneider, Schneider
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum