Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  569

Sin autem ille qui nominatus est vel noluerit vel non potuerit pretiam definire, tunc pro nihilo esse venditionem, quasi nullo pretio statuto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.874 am 06.05.2022
Wenn jedoch derjenige, der benannt wurde, weder willens noch in der Lage ist, den Preis festzulegen, dann ist der Verkauf als nichtig zu betrachten, als wäre kein Preis festgestellt worden.

von sofie9871 am 19.07.2016
Wenn jedoch die benannte Person sich weigert oder nicht in der Lage ist, den Preis festzulegen, wird der Verkauf als nichtig betrachtet, als wäre nie ein Preis festgelegt worden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
definire
definire: Abgrenzung, Vorschrift
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
nihilo
nihilum: nichts
noluerit
nolle: nicht wollen
nominatus
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pretiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Sin
sin: wenn aber
statuto
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venditionem
venditio: Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum