Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  471

Sed qui in parentis potestate est impubes nec auctore quidem patre obligatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand8942 am 02.10.2015
Ein unmündiger Minderjähriger, der sich in elterlicher Gewalt befindet, kann rechtlich nicht verpflichtet werden, und zwar auch nicht mit Zustimmung seines Vaters.

von lennart.958 am 15.02.2023
Wer sich in der elterlichen Gewalt befindet und unmündig ist, wird nicht einmal mit Zustimmung des Vaters verpflichtet.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impubes
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obligatur
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum