Postea autem Leoniana constitutio lata est, quae, sollemnitate verborum sublata, sensum et consonantem intellectum ab utraque parte solum desiderat, licet quibuscumque verbis expressus est.
von constantin8844 am 16.09.2016
Kaiser Leo erließ später jedoch eine Verfassung, die formelle Wortanforderungen abschaffte und nur verlangte, dass beide Parteien ein klares und gemeinsames Verständnis teilen, unabhängig von den genau verwendeten Worten.
von hailey.c am 14.07.2017
Hernach wurde jedoch die Leonianische Verfassung erlassen, welche, nachdem die Förmlichkeit der Worte beseitigt wurde, nur den Sinn und ein übereinstimmendes Verständnis von beiden Seiten wünscht, auch wenn es in welchen Worten auch immer ausgedrückt wurde.