Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  417

Formantur autem et verba et sententiae paene innumerabiliter, quod satis scio notum esse vobis; sed inter conformationem verborum et sententiarum hoc interest, quod verborum tollitur, si verba mutaris, sententiarum permanet, quibuscumque verbis uti velis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette977 am 07.07.2021
Darüber hinaus werden Wörter und Sätze nahezu unzählbar gebildet, was ich hinreichend zu wissen vermute; aber zwischen der Bildung von Wörtern und Sätzen besteht der Unterschied, dass die Wortbildung wegfällt, wenn man die Wörter verändert, während die Satzbildung bestehen bleibt, egal welche Wörter man verwenden möchte.

von til.974 am 24.04.2024
Sowohl Wörter als auch Sätze können nahezu unzählig angeordnet werden, wie ich sicher weiß. Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Anordnung von Wörtern und der Anordnung von Sätzen: Wenn man die Wörter verändert, verschwindet die Wortanordnung, während die Satzanordnung gleich bleibt, egal welche Wörter man verwendet.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conformationem
conformatio: Gestaltung, Formung, Anordnung, Struktur, Beschaffenheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formantur
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
innumerabiliter
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
ter: dreimal
tres: drei
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
mutaris
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tollitur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum