Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  363

Quam si praestiterit et aliquo fortuito casu rem amiserit, securum esse nec impediri creditum petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.9967 am 05.08.2023
Wenn jemand etwas bereitstellt und es dann zufällig verliert, sollte diese Person geschützt sein und nicht daran gehindert werden, die Forderung geltend zu machen.

von christof.d am 18.02.2023
Sollte er dies bereitgestellt haben und die Sache durch einen zufälligen Umstand verloren haben, so soll er sicher sein und nicht daran gehindert werden, den Kredit zu beantragen.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amiserit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
creditum
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuito
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuito: zufälligerweise, zufällig, unabsichtlich, versehentlich, unerwartet
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
securum
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum