Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  362

Sed quia pignus utriusque gratia datur, et debitoris, quo magis ei pecunia crederetur, et creditoris, quo magis ei in tuto sit creditum, placuit sufficere, quod ad eam rem custodiendam exactam diligentiam adhiberet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.943 am 03.03.2024
Da jedoch eine Sicherheit zum Nutzen beider Parteien gestellt wird - für den Schuldner, damit ihm leichter ein Darlehen gewährt wird, und für den Gläubiger, damit sein Darlehen besser geschützt ist - wurde entschieden, dass es ausreicht, wenn sie bei der Sicherung der Sicherheit die gebotene Sorgfalt walten lassen:

von carlotta.9946 am 20.05.2015
Da jedoch eine Bürgschaft zum Nutzen beider Parteien gegeben wird, sowohl des Schuldners, damit ihm Geld leichter geliehen werden könne, als auch des Gläubigers, damit das Geliehene für ihn sicherer sei, wurde vereinbart, dass es ausreichend sei, dass er die äußerste Sorgfalt beim Bewahren der Sache anwende:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhiberet
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
crederetur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditoris
creditor: Gläubiger
creditum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
custodiendam
custodire: beaufsichtigen, bewachen
datur
dare: geben
debitoris
debitor: Schuldner, one who owes
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exactam
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum