Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  291

Sed ex diverso pro eo quod is debuit qui se in adoptionem dedit, ipso quidem iure adrogator non tenetur, sed nomine filii convenietur et, si noluerit eum defendere, permittitur creditoribus per competentes nostros magistratus bona quae eius cum usufructu futura fuissent, si se alieno iuri non subiecisset, possidere et legitimo modo ea disponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.v am 30.08.2013
Indessen gilt für das, was derjenige schuldete, der sich zur Adoption begeben hat, dass der Adoptant nach Gesetz selbst nicht verpflichtet ist, sondern im Namen des Sohnes verklagt wird. Und wenn er ihn nicht verteidigen will, ist es den Gläubigern durch unsere zuständigen Magistrate gestattet, die Güter zu besitzen, die mit Nießbrauch seine gewesen wären, hätte er sich nicht der Autorität eines anderen unterworfen, und sie auf rechtmäßige Weise zu verfügen.

von julia.852 am 20.09.2020
Jedoch haftet der Adoptivelternteil rechtlich nicht für Schulden desjenigen, der adoptiert wurde, kann aber im Namen des adoptierten Sohnes verklagt werden. Wenn der Adoptivelternteil sich weigert, ihn zu verteidigen, können unsere Beamten den Gläubigern gestatten, das Eigentum in Besitz zu nehmen, das dem Adoptierten (einschließlich Nutzungsrechte) gehört hätte, wenn er sich nicht unter fremde Autorität begeben hätte, und dieses nach Recht zu verfügen.

Analyse der Wortformen

adoptionem
adoptio: Adoption eines Kindes
adrogator
adrogare: EN: ask, question
adrogator: EN: one who adopts a adult as son by arrogatio (homo sui juris)
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
competentes
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
convenietur
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
disponere
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
noluerit
nolle: nicht wollen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
per
per: durch, hindurch, aus
permittitur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
subiecisset
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum