Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  248

Quos autem praetor solus vocat ad hereditatem, heredes quidem ipso iure non fiunt (nam praetor heredem facere non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.d am 08.09.2017
Diejenigen, die allein vom Prätor zur Erbfolge berufen werden, werden kraft Gesetzes nicht zu Erben (denn der Prätor kann keine Erben einsetzen):

von frieda825 am 10.10.2023
Diejenigen, welche der Prätor allein zum Erbe ruft, werden kraft Gesetzes nicht zu Erben (denn der Prätor kann keinen Erben einsetzen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
heredem
heres: Erbe
heredes
heres: Erbe
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
vocat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum