Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  233

Sed ita demum pristinum ius recipiunt, si is cui adsignatus est decesserit nullis liberis relictis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.938 am 21.12.2020
Sie erhalten ihre ursprünglichen Rechte jedoch nur dann wieder, wenn die Person, der es zugewiesen wurde, ohne Hinterlassung von Kindern verstirbt.

von anton964 am 10.10.2022
Jedoch erlangen sie ihr ursprüngliches Recht nur dann zurück, wenn derjenige, dem es zugewiesen wurde, ohne Hinterlassung von Kindern verstirbt.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
si
si: wenn, ob, falls
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
adsignatus
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum