Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  232

In summa, quod ad bona libertorum, admonendi sumus, senatum censuisse ut, quamvis ad omnes patroni liberos qui eiusdem gradus sint aequaliter bona libertorum pertineant, tamen liceret parenti uni ex liberis adsignare libertum, ut post mortem eius solus is patronus habeatur qui adsignatus est, et ceteri liberi, qui ipsi quoque ad eadem bona, nulla adsignatione interveniente, pariter admitterentur, nihil iuris in his bonis habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.9857 am 14.08.2020
Zusammenfassend lässt sich bezüglich des Vermögens von Freigelassenen Folgendes festhalten: Der Senat entschied, dass, obwohl das Vermögen eines Freigelassenen normalerweise gleichermaßen allen Kindern des Patrons gleichen Grades zusteht, ein Elternteil einen Freigelassenen einem einzelnen Kind zuweisen kann. Nach dem Tod des Elternteils gilt nur das zugewiesene Kind als Patron, und die anderen Kinder, die andernfalls gleichberechtigte Ansprüche auf das Vermögen gehabt hätten, haben keinerlei Anspruch darauf.

von karolin.8882 am 04.03.2016
Zusammenfassend müssen wir in Bezug auf die Güter der Freigelassenen darauf hingewiesen werden, dass der Senat beschlossen hat: Obwohl die Güter der Freigelassenen allen Kindern eines Patrons gleichermaßen zustehen, die zum gleichen Grad gehören, war es dennoch einem Elternteil erlaubt, einen Freigelassenen einem der Kinder zuzuweisen, sodass nach dessen Tod nur derjenige, dem er zugewiesen wurde, als Patron gelten sollte, und die anderen Kinder, die selbst auch ohne eine Zuweisung gleichermaßen zu denselben Gütern zugelassen worden wären, keinerlei Rechte an diesen Gütern haben sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admitterentur
admittere: zulassen, dulden, gestatten
admonendi
admonere: erinnern, ermahnen
adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
adsignatione
adsignatio: EN: distribution/allotment of land
adsignatus
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, alike, uniformly
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
censuisse
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
ceteri
ceterus: übriger, anderer
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interveniente
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertorum
libertus: Freigelassener
libertum
libertus: Freigelassener
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mortem
mors: Tod
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
patronus
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatum
senatus: Senat
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum