Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  225

Multis aliis casibus a nobis in praefata constitutione congregatis, quos necessarios esse ad huiusmodi iuris dispositionem perspeximus ut tam patroni patronaeque quam liberi eorum nec non qui ex transverso latere veniunt usque ad quintum gradum ad successionem libertorum vocentur, sicut ex ea constitutione intellegendum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.h am 18.12.2016
Wir haben in der zuvor erwähnten Verfügung zahlreiche weitere Fälle zusammengetragen, die wir für diese Art der Rechtsregelung als notwendig erachtet haben, sodass sowohl männliche als auch weibliche Schutzherren, deren Kinder sowie Verwandte aus Seitenzweigen bis zum fünften Grad zur Erbfolge von Freigelassenen berufen werden können, wie aus dieser Verfügung zu entnehmen ist:

von marija.856 am 28.08.2016
Mit vielen anderen Fällen, die wir in der vorerwähnten Verfügung gesammelt haben, welche wir für die Rechtsgestaltung dieser Art als notwendig erkannt haben, so dass sowohl Patrone und Patroninnen als auch deren Kinder sowie diejenigen, die aus der Seitenlinie bis zum fünften Grad stammen, zur Nachfolge der Freigelassenen berufen werden können, wie aus jener Verfügung zu verstehen ist:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
congregatis
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegendum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
praefata
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
transverso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum