Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  226

Ut si eiusdem patroni vel patronae vel duorum duarum pluriumve sint liberi, qui proximior est ad liberti seu libertae vocetur successionem, et in capita non in stirpes dividatur successio, eodem modo et in his qui ex transverso latere veniunt servando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.979 am 02.10.2015
Falls Kinder desselben Schutzherrn oder derselben Schutzherrin oder von zwei oder mehr vorhanden sind, soll derjenige, der am nächsten steht, zur Nachfolge des Freigelassenen oder der Freigelassenen berufen werden, und die Nachfolge soll in Köpfe und nicht in Stammlinien geteilt werden, wobei dieselbe Methode auch bei denjenigen beibehalten wird, die von der Querlinie kommen.

von theo.p am 28.10.2023
Wenn Kinder desselben Patrons oder derselben Patronin oder von zwei oder mehr Patronen vorhanden sind, soll der nächste Verwandte vom Freigelassenen oder der Freigelassenen erben, und die Erbschaft soll pro Person und nicht pro Familienzweig geteilt werden, wobei die gleiche Regel für Verwandte in Seitenlinien gilt.

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
patronae
patrona: Beschützerin, patroness
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
duorum
duo: zwei, beide
duarum
duo: zwei, beide
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
proximior
proximior: EN: nearer, closer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
liberti
libertus: Freigelassener
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
libertae
liberta: Freigelassene (Frau)
vocetur
vocare: rufen, nennen
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stirpes
stirps: Wurzelstock, Stamm
dividatur
dividere: teilen, trennen
successio
successio: das Eintreten, Nachfolge
eodem
eodem: ebendahin
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
transverso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
veniunt
venire: kommen
servando
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum