Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  230

Quibus supervenit etiam divi Traiani edictum, quod eundem hominem, si invito vel ignorante patrono ad civitatem venire ex beneficio principis festinavit, faciebat vivum quidem civem Romanum, Latinum autem morientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.9874 am 17.08.2015
Zu diesen Dingen wurde auch das Edikt des vergöttlichten Traianus hinzugefügt, welches denselben Mann, wenn er gegen den Willen oder ohne Wissen seines Patrons durch die Gunst des Herrschers eilte, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, zu Lebzeiten zwar als römischen Bürger, beim Sterben jedoch als Latinus betrachtete.

von julia.o am 23.12.2019
Zusätzlich erließ Kaiser Trajan ein Dekret, das besagte: Wenn jemand eilig die Staatsbürgerschaft durch eine kaiserliche Verleihung ohne Zustimmung oder Wissen seines Patrons erlangte, würde er zwar zu Lebzeiten ein römischer Bürger seni, aber beim Tod nur lateinische Rechte besitzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
festinavit
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignorante
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
morientem
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supervenit
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
traiani
trajanus: Trajan
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vivum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum