Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  219

Sed nostra constitutio, quam pro omnium notione Graeca lingua, compendioso tractatu habito, composuimus, ita huiusmodi causas definivit, ut si quidem libertus vel liberta minores centenariis sint, id est minus centum aureis habeant substantiam (sic enim legis Papiae summam interpretati sumus, ut pro mille sestertiis unus aureus computetur), nullum locum habeat patronus in eorum successionem, si tamen testamentum fecerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.e am 24.11.2020
Unsere Verfügung jedoch, die wir in griechischer Sprache für das Verständnis aller als knappen Text verfasst haben, hat diese Fälle wie folgt festgelegt: Wenn ein Freigelassener oder eine Freigelassene ein Vermögen von weniger als hundert Goldstücken besitzt (wobei wir den Betrag im Papischen Gesetz so berechnet haben, dass ein Goldstück je tausend Sesterzen entspricht), hat ihr Patron kein Recht auf deren Erbschaft, vorausgesetzt, sie haben ein Testament errichtet.

von ben.973 am 12.08.2014
Unsere Verfassung jedoch, die wir zum Verständnis aller in griechischer Sprache mit einer knappen Abhandlung verfasst haben, hat solche Fälle derart festgelegt: Wenn ein Freigelassener oder eine Freigelassene weniger als hundert Aurei an Vermögen besitzt (wobei wir den Betrag des Papischen Gesetzes so interpretiert haben, dass für tausend Sesterzen ein Aureus gerechnet wird), soll der Patron keinerlei Recht auf deren Erbfolge haben, sofern sie ein Testament errichtet haben.

Analyse der Wortformen

aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centenariis
centenarium: EN: hundred (Roman) pounds weight, hundredweight
centenarius: hundertzöllig, hundert kostend, aus hundert bestehend, hundert habend, hundert zählend
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
compendioso
compendiosus: EN: profitable, advantageous
composuimus
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
computetur
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
definivit
definire: Abgrenzung, Vorschrift
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Graeca
graecus: griechisch
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpretati
interpretare: erklären
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberta
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertus
libertus: Freigelassener
lingua
lingua: Sprache, Zunge
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notione
notio: das Kennenlernen, Begriff, Vorstellung
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Papiae
papa: Papst
patronus
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Sed
sed: sondern, aber
sestertiis
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
substantiam
substantia: Wesen
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
tractatu
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum