Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  121

Placebat autem, in eo genere percipiendarum hereditatum successionem non esse, id est quamvis proximus, qui, secundum ea quae diximus, vocatur ad hereditatem, aut spreverit hereditatem aut, antequam adeat, decesserit, nihilo magis legitimo iure sequentes admittuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.u am 07.06.2019
Es wurde festgestellt, dass bei dieser Art der Erbschaft keine Erbfolge bestand. Das bedeutet, dass wenn der nächste Erbe, der (wie wir erklärt haben) zum Erben berufen ist, die Erbschaft entweder ausschlägt oder vor der Annahme stirbt, die nachfolgenden Erben keinerlei rechtlichen Anspruch darauf geltend machen können.

von helen.869 am 28.10.2023
Zudem war festgelegt, dass es in dieser Art der Erbschaftsannahme keine Rechtsnachfolge gab, das heißt, selbst wenn der nächste Erbe, der gemäß unseren vorherigen Ausführungen zur Erbschaft berufen ist, die Erbschaft entweder ausgeschlagen hat oder vor der Annahme verstirbt, werden keinesfalls die nachfolgenden (Erben) kraft gesetzlichem Recht zugelassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admittuntur
admittere: zulassen, dulden, gestatten
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatum
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percipiendarum
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
Placebat
placere: gefallen, belieben, zusagen
proximus
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sequentes
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
spreverit
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
vocatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum