Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  010

Ita demum tamen nepos neptisve et pronepos proneptisve suorum heredum numero sunt, si praecedens persona desierit in potestate parentis esse, sive morte id acciderit sive alia ratione, veluti emancipatione:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.901 am 23.10.2021
So sind schließlich jedoch ein Enkel oder eine Enkelin sowie ein Urenkel oder eine Urenkelin in der Zahl ihrer eigenen Erben, wenn die vorhergehende Person aufgehört hat, in der Gewalt des Elternteils zu stehen, sei es durch Tod oder aus einem anderen Grund, wie etwa durch Emanzipation:

von justus975 am 03.08.2020
Ein Enkelkind oder Urenkelkind kann nur dann zu den direkten Erben gezählt werden, wenn die vorausgehende Person nicht mehr unter elterlicher Gewalt steht, sei es durch Tod oder aus einem anderen Grund, wie etwa durch rechtliche Emanzipation:

Analyse der Wortformen

acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
desierit
desinere: ablassen, aufhören
emancipatione
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
heredum
heres: Erbe
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nepos
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praecedens
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
pronepos
pronepos: Urenkel
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
veluti
veluti: gleichwie, as if

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum