Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  885

Potest autem quis etiam singulas res per fideicommissum relinquere, veluti fundum, hominem, vestem, argentum, pecuniam numeratam, et vel ipsum heredem rogare ut alicui restituat, vel legatarium quamvis a legatario legari non possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.p am 16.02.2018
Darüber hinaus kann jemand einzelne Dinge durch Fideikommiss hinterlassen, wie einen Grundbesitz, eine Person, Kleidung, Silber, gezähltes Geld, und entweder den Erben selbst bitten, es jemandem zu übertragen, oder einen Vermächtnisnehmer, obwohl von einem Vermächtnisnehmer nicht durch Vermächtnis übertragen werden kann.

von erick.k am 26.08.2017
Jemand kann auch einzelne Gegenstände durch eine Treuhandverfügung hinterlassen, wei beispielsweise Grundstück, Sklave, Kleidung, Silber oder Bargeld, und kann entweder den Erben bitten, diese an jemand anderen zu übertragen, oder einen Begünstigten darum ersuchen, auch wenn ein normales Vermächtnis einem Begünstigten nicht auferlegt werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
heredem
heres: Erbe
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legari
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatario
legatarius: im Testament bedacht
legatarium
legatarius: im Testament bedacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeratam
numerare: zählen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veluti
veluti: gleichwie, as if
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum